Saltvík / Svisshólar – Special Tour 2020

Noch 6 freie Plätze!

Den traditionellen Reitwegen folgend, ins Herzen des isländischen Hochlandes zu reiten ist für jeden immer wieder ein neues Abenteuer. Der Natur so nahe zu sein, bringt neue Erlebnisse und oft auch neue Erkenntnisse.

Islands Norden ist wohlbekannt für atemberaubende Sehenswürdigkeiten und wundervolle Landschaften. Wir beginnen unsere Tour in Saltvik, nahe bei Húsavík, reiten auf federnden Reitwegen durch wechselnde Landschaften, vorbei am wunderschönen See Myvatn und dann in Richtung Sprengisandur. Die Tour führt uns am letzten Reittag wieder zurück nach Saltvík.

  • Preis: 2490.- Euros
  • Daten: 9.-15. August 2020
  • Dauer: 7 Tage / 6 Reittage
  • Für mittlere bis geübte ReiterInnen
Inklusiv:
  • Vollpension während der Reittour
  • Transport in Island von oder nach Reykjavik
Exklusiv:
  • Flüge nach/von Island
  • Übernachtungen vor und nach der Reittour
  • Anreise zum Treffpunkt
  • Aktivitäten, die nicht im Reiseplan aufgeführt sind

ACHTUNG: Die Route kann noch leicht geändert werden. Anzahl Reittage, Reitstrecken und Region bleiben aber gleich.

Tag 1 – 9. August – Saltvík – Sandur ( 20 km)

Meetingpoint for the group is at Eagle air airport in Reykjavík early morning 9.8. The domestic flight to Saltvík takes only 40 min. At Husavik airport in the north a bus is waiting to take the group to the nearby Saltvík farm where the tour starts and we meet staff and horses. Upon arrival at the farm there will be some refreshment waiting, and we take good time for an introduction. We take special care in selecting horses fitting to the experience level of each rider, and helping each rider with basic tips and tricks in handling and controling the gaited icelandic horses. It is our commitment to match riders and horses in the very best way right from the start!
We ride nice and easy riding trails along the coastline towards Sandur farm located at the riverbanks of Skjálfandafljót river. We cross sandy lavafields and green riverbanks on our way and enjoy rich birdlife and scenary towards the bay of Skjálfandi north of Iceland.

Tag 2 – Sandur – Storu Laugar (30 km)

We ride up to the hillside of Hvammsheiði, following historical trails used by farmers and travellers through the centuries when horses where the only way of travelling faster and more comfortable than on two legs. We cross the river Laxá at a passing where the river runs through the lavafields of Aðaldalshraun. We ride along Vatnshlíð near the beautiful lake Vestmannsvatn and enjoy again a totally amazing scenary over the valley of Aðaldalur. We end the ride at the farm Stóru Laugar and spend the night at a nice guesthouse nearby.

Tag 3 – Storu Laugar – Arnarvatn (40 km)

We ride along the valley of Laxá ( Laxárdalur ) towards the wonders of lake Mývatn. The lake is surrounded by volcanoes and the magic is in the air when riding along the lake with the rough overwhelming creations of nature all around. We leave the horses at Arnarvatn farm and spend the night at a nearby guesthouse.

Tag 4 – Arnarvatn – Kidagil ( 40 km )

We ride towards the wilderness of Icelands biggest lavafields Ódáðahraun at the edge of Sprengisandur highland plateu. Ódáðahraun was said to be the home of elfs and outlaws in the middle ages and we better be careful staying together and not wandering alone in to the homeland of Iceland´s real settlers … the elves and outlaws!
We end the ride in the middle of Bárðardalur valley where we spend the night at Hotel Kiðagil, well known from our Sprengisandur tours.

Tag 5 – Kidagil – Hrifla (30 km )

We ride down the valley following the riverbanks of Skjálfandafljót. Great soft trails where we enjoy the amazing tölt, the whole day riding along the river. Just before the end of the day we ride literally at the edge of Goðafoss Waterfall; one of Iceland´s most vistited Waterfalls. We leave the horses at Hrifla farm and drive home to Saltvík with our bus. In the evening we visit the newly established natural baths „GeoSea“; a beautiful infinity pool where geothermal hot water is mixed with the arctic sea at a gorgeous location, with a view to the arctic circle north of Iceland.
Ovenight stay at Saltvík farm guesthouse.

 Tag 6 – Hrifla – Adalbol ( 30 km)

The last day we keep on riding down along the Skjálfandafljót river through the „icelandic forest“ of Fellsskógur. We follow nice soft riding trails to Aðalból farm where we leave the horses and head back to Saltvík farm for the final night and farewell party sharing stories and experiences from the week!

Tag 7 – Húsavík – Reykjavík

After breakfast at Saltvík farm and goodbye moment with  guides and horses  the group travels back to Reykjavík with domestic flight from Husavik

Arrival in Reykjavík around 11.am

Nützliche Informationen:

Das Wetter in Island
Unser Touren-Katalog umfasst Angebote von Ende Februar bis Anfang Oktober. Während dieser Monate kann das Wetter, vor allem im Hochland stark variieren und spontan umschlagen. Wir erleben ebenso sonnige Sommertage (die im Juli und August am wahrscheinlichsten sind), aber auch regnerische und stürmische Momente und sehen die ein oder andere Schneeflocke am Ende der Saison. Es ist daher unbedingt notwendig, dass alle Gäste geeignete, wetterfeste Kleidung für alle Eventualitäten mitbringen. Für mehr Informationen empfehlen wir einen Blick auf unsere Liste wichtiger Gegenstände weiter unten auf dieser Seite, die von erfahrenen Island-Reisenden zusammengestellt wurde.

Kleidung und Equipment
Das Gepäck, dass wir für unseren Ritt ins Hochland nicht benötigen, kann auf der Farm, wo unsere Tour beginnt zurückgelassen werden. Das Gepäck wird von unserem Begleitfahrtzeug transportiert. Auf Grund des geringen zur Verfügung stehenden Raumes ist es empfehlenswert möglichst leicht zu packen und keine Hartschalenkoffer zu verwenden.

Regenbekleidung, Reithelm, Lunchboxen und Trinkflaschen stellen wir zu Beginn der Tour zur Verfügung.

Ihr Gepäck sollte folgende Gegenstände enthalten:

Lange Funktionsunterwäsche (Top und Hose)

Zwei paar warme wollene Socken

Reitschuhe und wetterfeste Schuhe

Reithosen (wenn möglich aus Softshellmaterial)

Leichte Mittelschichtbekleidung, ein dünnes Longsleeve oder T-shirt

Einen warmen Pullover, am besten aus Wolle, Fleece ist auch möglich)

Eine funktionale Regenjacke

Warme Reithandschuhe

Ein kleines Erste-Hilfe-Täschchen, das second-scin-Pflaster für wunde Stellen enthält

Traubenzucker oder Schokolade für einen kleinen Energieschub zwischendurch

Ein Set gemütlicher Hausbekleidung für den Abend, beispielsweise einen Trainingsanzug

Schwimmbadbekleidung und ein Handtuch

Ein kleines Kissen sowie Oropax-Ohrenstöpsel für die Nacht

Desinfektion der Reitausrustung
Bereits benutzte Reitbekleidung (Schuhe, Stiefel, Reithosen, Jacken, Helme, Handschuhe etc.) muss vor der Einreise nach Island bei 40°C gewaschen und desinfiziert oder chemisch gereinigt werden. Alles was nicht in die Waschmaschine passt kann folgendermaßen desinfiziert werden: Gründlich mit einem Reinigungsmittel abwaschen, Trocknen, mit 1% VirkonS ® einsprühen (10g pro Liter Wasser)Diese Prozedur sollte 5 Tage vor der Einreise durchgeführt werden bevor die Gegenstände mit den Pferden in Island in Berührung kommen.
Sättel, Trensen und andere Lederutensilien dürfen nicht nach Island eingeführt werden. Bitte haben Sie Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme, da die isländischen Pferde vor ihnen unbekannten Krankheiten und Infektionen geschützt werden müssen.

Was ist im Preis enthalten?
Bei den Touren im Süden holen wir unsere Gäste am Hotel in Reykjavík ab und bringen sie dorthin zurück. Bei allen anderen Touren sind die Inlandsflüge bereits im Preis enthalten und die Tour beginnt am Inlandsflughafen in Reykjavík. Der Flug von und nach Island sowie der Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück sowie die Nacht am Anreise- Abreisetag im Hotel sind nicht um Preis inbegriffen. Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Getränke, die die Mahlzeiten begleiten sind selbstredend im Preis inbegriffen. Alkoholische Getränke sind in Island jedoch sehr teuer und nicht im Preis inbegriffen. Es empfiehlt sich, dem Duty Free-Shop am Flughafen noch einen Besuch abzustatten.

Informationen, die wir benötigen
Um die richtige Tour und später das richtige Pferd für jeden Gast finden zu können, benötigen wir einige Informationen über Ihr Alter, Gewicht, Ihre Größe und Ihre Reiterfahrung. Bitte lassen Sie es uns wissen, wenn Sie einer bestimmten Diät folgen, Vegetarier sind oder Allergien haben.

Tour-Guides
Auf jeder Tour ist mindestens ein erfahrener Tour-Guide zugegen. Er wird von erfahrenen Reitern aus Island unterstützt. Alle unsere Guides teilen die gemeinsame Leidenschaft für die isländische Natur und das Pferd. Sie freuen sich, ihr gesammeltes Wissen über Gletscherflüsse, Tafelberge, Vulkane, das reiche Vogelleben der Insel und die Geschichte und Kultur Islands auf den langen Ritten mit Ihnen zu teilen..

Sicherheit
Auch in den entlegensten Regionen Islands ist heutzutage Handyempfang im Notfall gewährleistet. Sie benötigen eine eigene Kranken- und Unfallversicherung, um an unseren Touren teilnehmen zu können.

Größe der Gruppe
Die Größe der Gruppen rangiert zwischen 9 und 16 Reitern. Wir bringen ca. 3 Pferde pro Kopf mit auf die Tour. Es ist ebenfalls möglich, eine individuell geplante Tour für eine bestehende Gruppe zu buchen. Hierfür kontaktieren Sie mich bitte direkt.

Reiterliche Fähigkeiten
Unsere Touren stellen relativ hohe Anforderungen an die körperliche Fitness unserer Gäste. Bitte stellen Sie sicher, dass sie der Tour ihrer Wahl gewachsen sind. Sie sollten die reiterlichen Grundhilfen beherrschen und in der Lage sein ein Pferd außerhalb geschlossener Hallen zu kontrollieren. Es ist ein großer Vorteil, wenn sie schon reichlich Reiterfahrung mitbringen. Wir können leider keine absoluten Beginner auf unseren regulären Touren zulassen, freuen uns aber, wenn wir bei der Suche nach einer passenden Tour behilflich sein können.

Kinder
Kinder sind bei uns herzlich willkommen, sie müssen allerdings erfahrene Reiter und körperlich fit sein. Wir bieten einen Preisnachlass von 25% für Kinder bis 12 Jahre an, die allerdings in Begleitung eines Familienmitgliedes teilnehmen müssen.

Die Tagesritte
Rechnen Sie damit, 4-6 Stunden des Tages, manchmal sogar länger im Sattel zu verbringen. Wir starten nach dem Frühstück wenn alle Vorbereitungen getroffen sind. Wann immer uns das Terrain es gestattet genießen wir die rasante und komfortable Gangart des Islandpferdes „Tölt“. Nach 1 bis 2 Stunden legen wir eine kurze Rast ein, um zu entspannen und den Pferden eine Verschnaufpause zu gönnen. Während einer längeren Mittagspause tun wir uns am selbstvorbereiteten Picknick gütlich und wechseln die Reitpferde, bevor wir den zweiten Teil des Tages in Angriff nehmen

Geschäftsbedingungen
Um einen Platz auf einer Tour fest zu reservieren ist es erforderlich, innert 10 Tagen nach der Buchung eine Anzahlung von 30% des Tourpreises zu leisten. Sobald wir diese Anzahlung erhalten haben, ist Ihnen Ihr Platz sicher. Der Rest des Preises ist bis sechs Wochen vor Tourbeginn zu bezahlen.

Die Unterkunft
Wir verbringen die erste und letzte Nacht üblicherweise auf einer gut ausgestatteten Farm, wo unsere Tour beginnt. Hier genießen wir den Luxus von Duschen und gemachten Betten. Während der Hochlandritte verbringen wir die Nächte in den entlegenen Berghütten des Hochlandes, wobei sich die gesamte Gruppe häufig einen geräumigen Schlafraum teilt. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, die Oropax-Ohrstöpsel nicht zu vergessen, um gegen etwaige Schnarcher gewappnet zu sein.

Die Mahlzeiten
Der Tag beginnt mit einem herzhaften, energiegeladenen Frühstück (das häufig auch warmes Porridge, eine isländische Spezialität umfasst). Anschließen bereiten wir ein kleines Picknick für die Mittagspause vor. Das Abendbrot ist ein weiteres Highlight des Tages und Sie genießen das Beste, was die frische Isländische Küche zu bieten hat.

Das Terrain
Island zeigt eine große Vielfalt von verschiedenen Landschaften, die von rauhen felsigen Bergpässen über weiche weite Heidelandschaften bis hin zu blütenreichen Wiesen, Mooren und Lavawüsten alles anbietet. Das trittsichere Islandpferd bringt uns sicher durch schwieriges Gelände. Unser Ziel ist es, die entlegensten Gebiete zu erkunden, die nicht durch motorisierte Transportmöglichkeiten zu erreichen sind. Auch wenn unser Fokus auf den Ritten liegt, nehmen wir uns natürlich die Zeit, wann immer es möglich ist, die interessantesten Sehenswürdigkeiten wie Geysire, Wasserfälle, heiße Quellen uvm. zu besichtigen, die auf unserem Weg liegen. Für die Wunder der Natur wird selbstredend kein Eintritt verlangt. Dennoch sollte man einige ISK (Isländische Kronen) in der Tasche haben, für den Fall dass wir ein Schwimmbad besuchen wollen, wenn wir in die Zivilisation zurückkehren.

Versicherung
Alle Teilnehmer müssen reise-, unfall- und krankenversichert sein.

Tour operator and guides

Bjarni & Elsa

Barla Isenbügel

Location